
Unser Haus
Die Gestaltung von Räumen und deren Nutzungsmöglichkeiten sind wichtige Faktoren unserer Pädagogik. Die Räume in der Wilhelm-Jockel-Kindertagesstätte sind so gestaltet, dass sie die Kinder zum forschenden Lernen einladen. Kinder erobern sich die Welt mit all ihren Sinnen. Wir bieten den Kindern eine anregungsreiche Umgebung, die vielfältige Sinnesanreize bietet und zur Eigentätigkeit anregt. Dementsprechend ist die gesamte Einrichtung mit ihrem Außengelände so gestaltet, das autonomes Lernen möglich ist. Anregende Materialien und transparente, räumliche Strukturen ermöglichen den Kindern freie Erkundungen und eigenständige Lernschritte. Darüber hinaus bieten die Räume den Kindern Geborgenheit und Rückzugsmöglichkeiten. Ebenso bieten feste Strukturen den Kindern Verlässlichkeit und Vertrauen. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Dieses bietet feste Bezugspunkte über den Raum und die dazugehörigen ErzieherInnen. Unsere Gruppenräume bieten für unsere Kinder täglich neue Herausforderungen, Anregungen und Impulse. Verschiedenste Tätigkeiten wie Malen, Basteln, Singen und sportliche Aktivitäten sind ein täglicher Bestandteil unserer Arbeit.
In ihrem Alltag brauchen die Kinder Wiederholungen, um ihr Wissen und Fähigkeiten durch Ausprobieren zu festigen. Kontinuität und Rituale, spielen in unserer Einrichtung eine große Rolle. Zum Beispiel im täglich wiederkehrenden Tagesablauf.





Das Außengelände
Die Natur ist ein Erlebnisraum. Hier kann mit allen Sinnen erlebt, experimentiert und geforscht werden. Unser Interesse liegt darin, den Kindern einen (Frei-)Raum zu bieten. Neben dem Sandspielplatz und unserem Fahrzeugpark, haben die Kinder auch die Möglichkeit auf unserem Rasenbereich Fußball zu spielen, das Klettergerüst zu meistern oder einfach ihre eigenen Abenteuer zu erleben. So wird unser Garten zur Pirateninsel und Märchenwelt.
Positive Naturerfahrungen fördern die Persönlichkeitsentwicklung. Sie stärken das Selbstvertrauen, schulen die sinnliche Wahrnehmung sowie das ästhetische Empfinden. Durch Angebote zu Naturerfahrungen können wir unseren Kindern die Bedeutung von biologischer Vielfalt und den pflegenden Umgang damit vermitteln. Durch unser weitläufiges Außengelände können die Kinder genau dies in unserer Einrichtung erfahren.
Sinnliche Naturerlebnisse schaffen die emotionale Grundlage für einen achtsamen Umgang unter uns und mit unserer Umwelt.
Um dies unseren Kindern zu vermitteln, haben wir die einzigartige Möglichkeit zur Nutzung eines Schrebergartens, den wir über eine Kooperation mit dem „Obst- und Gartenbauverein Biebesheim am Rhein“ unser eigen nennen dürfen. Dieser wird von unseren Kindern regelmäßig besucht und gepflegt.

Turnraum
Kinder haben einen natürlichen Drang und Freude sich zu bewegen. Da die motorische Entwicklung für die Gesamtentwicklung des Kindes von unerlässlicher Bedeutung ist, sind uns die Bewegung im Alltag und gezielte Bewegungsangebote wichtig. Wir ermutigen die Kinder Neues auszuprobieren, sich selbst und ihre Fähigkeiten kennenzulernen und Freude an der Bewegung zu haben. Durch Bewegung erobern sich Kinder Schritt für Schritt ihre Umwelt, bauen soziale Kontakte auf und machen wichtige Erfahrungen über sich selbst und ihren Körper. Über Bewegung und Wahrnehmung wird ihre soziale, emotionale, kognitive und motorische Entwicklung gefördert und ihre Selbstständigkeit wächst. Dies ist für ein positives Selbstbild und die Persönlichkeitsentwicklung von besonderer Bedeutung.


Der Kreativ- und Forscherraum
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man Künstler bleibt, wenn man größer wird.“ (Pablo Picasso)
Kreativität erlebt man mit allen Sinnen. Sie fördert oft unbewusst die Entwicklung der Kinder und schafft neue Wege und Möglichkeiten. Der Kreativraum in unserer Einrichtung dient genau diesem Zweck. Hier können unsere Kinder sich mit Materialien wie Wasserfarbe, Kleber, Papier und Karton auseinandersetzen. Auch für unsere kleinen Forscher haben wir einen Forscherbereich, der alles bietet, um die Natur mit allen Sinnen erkunden und erfahren zu können.
Unser Essen
„Was kochst du heute?“ Diese Frage lässt sich in unserer Einrichtung noch beantworten. Wir bieten den Kindern täglich ein gesundes und ausgewogenes Frühstück aus frischen Produkten an. Auch zum Mittagessen haben wir, dank unseres Küchenpersonals, täglich frische, selbstgekochte Mahlzeiten.
„Zaubernudeln “ und „Hexeneintopf“ stehen dabei bei unseren Kindern hoch im Kurs.
Am Nachmittag bieten wir den Kindern einen kleinen Imbiss an. Dieser besteht aus kleinen Knabbereien wie Joghurt oder Früchten. Die Lebensmittel haben eine hohe Qualität und werden frisch und regional vom Bauern geliefert.
Wir legen großen Wert auf die Selbstbestimmtheit der Kinder, sie entscheiden selbst, wie viel und was sie essen möchten. Die Kinder lernen auf die Signale ihres Körpers zu achten und bekommen dadurch Selbstvertrauen.