
Unser Haus
Unsere Grundhaltung bei der Gestaltung unserer Räume beruht auf dem Gedanken ein Haus für Kinder zu schaffen, in dem sie ihre Selbstwirksamkeit entdecken und erleben, das sie zum Spielen einlädt und das ihren Bedürfnissen Rechnung trägt.
„Räume dienen dem Ziel, das Staunen über die Vielfalt, die Geheimnisse und den Zauber der alltäglichen Phänomene wieder zu entdecken. Unsere Einrichtungen sind vor allem, Werkstätten, in denen die Kinder die Welt untersuchen und erforschen.“
Professor Loris Malaguzzi Mitbegründer der Reggio-Pädagogik
Der Raum ist in der Reggio-Pädagogik Teil des Konzepts und umfasst nicht nur das Zimmer im Haus sondern das gesamte von den Kindern erschließbare Umfeld des Kindes, der Kita. Innerhalb der Kita sollen die Räume eine Atmosphäre des Wohlbefindens schaffen, die sowohl Geborgenheit vermittelt als auch aktivierend wirkt. Sie sollen die Kommunikation in der Einrichtung stimulieren, gegenständliche Ressourcen für Spiel- und Projektarbeit bereitstellen sowie Impulse geben, für Wahl und Bereicherung von Kinderaktivitäten.
Die drei Kindergartenräume bedienen schwerpunktmäßig die Bildungsbereiche Kreativität, Forschen und Experimentieren und Rollenspiel. Bei der Einrichtung der einzelnen Räume legen wir Wert darauf, dass die Spielmaterialen ästhetisch präsentiert werden und jedem Kind zugänglich sind. Dabei achten wir auf eine klare und selbsterklärende Struktur der Angebote im Raum.


Spielmaterialen werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und gleichermaßen für beide Geschlechter attraktiv angeboten.
Für alle Mahlzeiten des Tages steht den Kindern ein liebevoll gestaltetes Kinderrestaurant zur Verfügung.
Für sämtliche motorische Aktivitäten können die Kinder sowohl den Bewegungsraum als auch das großzügig angelegte Außengelände nutzen. Zusätzlich zu den Erfahrungen im Außengelände möchten wir den Kindern weitergehende Naturerlebnisse ermöglichen. Dafür nutzen wir das erweiterte Umfeld der Kindertagesstätte.



Die Gestaltung unserer Krippenräume ist an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst und ermöglicht viel Raum für Bewegung und eine überschaubare Auswahl an Spielmaterialien. Die Struktur unserer Krippengruppen beruht auf der Zuordnung der Kinder und Erzieher/Innen zu festen Bezugsgruppen und übergreifenden Spielangeboten. Zusätzlich zu gruppeninternen Momenten können die Kinder nach eigenen, persönlichen Vorlieben und Interessen ganztägig aus gruppenübergreifenden Spielmöglichkeiten und Angeboten auswählen. Im gesamten Tagesablauf schaffen wir die Möglichkeit sowohl dem Bedürfnis nach Aktivität, als auch nach Ruhe und Rückzug Rechnung zu tragen. Dafür stehen uns neben den Gruppen- und Schlafräumen auch der Flur, das Außengelände und der Turnraum zu Verfügung. Die Mahlzeiten werden gemeinsam im Gruppenraum eingenommen. Im Anschluss an das Mittagessen gibt es für die Kinder eine Mittagsruhe im gruppeneigenen Schlafraum.


