Unser Profil

Das Besondere an unserer Kindertagesstätte sind die Schwerpunkte Gesundheit, Bewegung und Sprache. Der Bereich der Gesundheit drückt sich zum Beispiel durch das täglich frisch gekochte Essen von unserer Köchin aus, die viel Wert auf die Verwendung regionaler Produkte legt.

Da der Raum und die Umgebung des Kindes sich auf ihre Bildungsprozesse und Interaktionen auswirken, bieten wir den Kindern viel Zeit und Raum sich im Turnraum und im Außengelände frei entfalten zu können. Die Vielfalt und der Kindergartenalltag bieten den Kindern viele Möglichkeiten und Situationen über sich hinauszuwachsen.

Durch die 23 verschiedenen Kulturen und der Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen der Kinder, ist es uns wichtig, diese in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Da die Sprache als „Schlüsselqualifikation“ für den weiteren Bildungserfolg gilt, bildet die alltagsintegrierte Sprachförderung einen besonderen Schwerpunkt in unserer Bildungsarbeit.

Situationsansatz

In unserem Haus arbeiten wir nach dem Situationsansatz. Dieser hat das Ziel, Kinder im Verständnis ihrer Lebenswelt zu unterstützen und sich an ihren Bedürfnissen zu orientieren. Der Situationsansatz richtet sich bei seinem Bild vom Kind nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Säuglings-und Kleinkindforschung. Diese Erkenntnisse besagen, dass die Kinder von Geburt an mit Fähigkeiten und Kompetenzen ausgestattet sind und die eigene Entwicklung bestimmen können.

Man geht dabei von einem, bereits mit der Geburt beginnenden, Streben nach Autonomie aus. Das Kind ist von Geburt an in verschiedenster Art und Weise kompetent und bildet sich selbst. Das erklärt auch, warum Autonomie ein Hauptziel des Situationsansatzes ist. Der Situationsansatz hat das Ziel, die Kinder mit ihren unterschiedlichen Lerngeschichten, so zu begleiten, dass sie aktuelle und auch zukünftige Situationen autonom, solidarisch und kompetent meistern können.

Der Situationsansatz bildet die Grundlage unserer alltäglichen Arbeit und entspricht in seinen pädagogischen Grundsätzen den Anforderungen des Hess. Bildungs-und Erziehungsplanes.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner