Unsere Naturgruppe

Unsere Naturgruppe ist ein zusätzliches, alternatives Betreuungsangebot der Gemeinde Biebesheim am Rhein für Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zur Einschulung. Die Naturgruppe gehört der Kindertagesstätte „Im Langwatt“ an.

Kontakt

Anglerweg 42
64584 Biebesheim am Rhein

Tel: 06258-972181
Mail: kiga-lw@biebesheim.de

Leitung: Andrea Schaller

Das Angebot in Fakten und Zahlen

Die Betreuungszeiten in der Naturgruppe werden ab September 2023 von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr (Dreiviertelplatz) angeboten. Der Dreiviertelplatz beinhaltet eine Mittagsversorgung und nimmt 105,50 € /mtl. in Anspruch. Das Angebot unter 6 Stunden ist für Eltern beitragsfrei. Die Basisstation, und damit auch der Anlaufpunkt für das Bringen und Holen der Kinder, befindet sich im Anglerweg auf dem Grundstück nach dem Obst-und Gartenbauverein in der Nähe des Damms. Eine zweite Station als täglichen Anlaufpunkt gibt es in der umliegenden Gemarkung. Die Gruppengröße beträgt zunächst 15 Kinder und kann später auf maximal 20 Kinder ausgeweitet werden. Die grundsätzlichen konzeptionellen Aussagen zum Bild vom Kind,  zu Rolle und Haltung der Fachkräfte, sowie zum Beziehungs-und Bildungsverständnis aus der Gesamtkonzeption, gelten in vollem Umfang auch in unserer Naturgruppe. Wie für alle Bildungseinrichtungen, gilt der Bildungsplan Hessen für Kinder von 0-10 Jahre als Grundlage für die pädagogische Arbeit. Deshalb beschränken wir uns in dieser Kurzkonzeption ausschließlich auf die Bereiche, die von der Hauskonzeption abweichen. Dies betrifft den Tagesablauf und den größten Teil der Alltagsgestaltung, da es sich bei der Naturgruppe um ein Outdoor-Angebot handelt.

 

Ein Tag in der Naturgruppe

Unsere Naturgruppe wird sich, bis auf ganz wenige witterungsbedingte Ausnahmen, ausschließlich im Freien aufhalten. Dafür benötigen die Kinder eine spezielle Ausrüstung, die sie gut geschützt auch an kalten Tagen im Freien spielen lässt. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Kinder durch praktische und der Witterung angepasste Kleidung ihren Aktivitäten uneingeschränkt nachgehen können. Eine entsprechende Empfehlungsliste erhalten Sie mit der Zusage.

Am Morgen werden die Kinder zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr an unserer Basisstation im Anglerweg von unseren Fachkräften empfangen. Um 8.30 Uhr beginnt die Gruppe mit einem gemeinsamen Treffen/ einem Startritual ihren Tag. Im Anschluss machen sich alle zusammen auf den Weg, um die Natur zu entdecken. Ziel des Weges ist unsere Anlaufstelle in der umliegenden Gemarkung. Auf dem Weg zur Tagesstation und auch vor Ort werden alle Anlässe zum Beobachten, Erforschen und Erleben der natürlichen Umwelt genutzt, die sich den Kindern und Erwachsenen bieten. Zeit für ein Frühstück ist an der Außenstelle eingeplant. Die Spielmaterialien bestehen aus allem was die Natur zu bieten hat, ergänzt von einigen Accessoires zum Forschen, beispielsweise Lupen, Kescher, Ferngläser und vielem mehr. Nach einem spannenden Vormittag begibt sich die Gruppe auf den Heimweg und ist gegen 12.30 Uhr zurück an der Basisstation. Dort können die Kinder dann zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr wieder abgeholt werden. Für Zeit, in der wir uns aus unterschiedlichsten Gründen auf dem Gelände aufhalten werden, steht ein geräumiger, beheizter Bauwagen mit Sitzmöglichkeiten und der Möglichkeit für unterschiedliche Beschäftigungen, sowie einer Toilette, zur Verfügung. Im Bauwagen werden Ersatzkleidung und Dinge des täglichen Bedarfs deponiert.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner